Team und Komplizen
Das Leadnow Mindset
Damit Führungsentwicklung gelingt, braucht es engagierte und kompetente Menschen, die ein Mindset teilen:
- Zuhören. Wie könnten wir wissen, was die Lösung ist, bevor wir das Problem verstehen?
- Unüblich Handeln. Neue Realitäten entstehen im Tun. Nicht im “die Welt erklären”.
- Schonungslos! Wir sagen Ihnen, was wir denken – nicht, was Sie hören wollen.
- Wertschätzend! Wir wissen es nicht besser. Wir werfen Licht auf blinde Flecken.
- Beharrlich! Wir bleiben dran.
Leadnow verbindet Menschen aus den unterschiedlichsten Disziplinen: Psychologen, HR-Fachpersonen, Künstler, Ingenieure, Schauspieler-innen, ein Cartoonist, ein Bestseller-Autor, eine Psychotherapeutin. Sie teilen ein Mindset und ein Ziel: Führung wirksamer zu machen.
A team is not a group of people who work together – a team is a group of people who trust each other.

Stefan Heer
Stefan macht Führung wirksam. Sein Handwerk hat er von Grund auf gelernt: Er studierte Elektrotechnik und arbeitete sieben Jahre in der Forschung und Entwicklung, im In- und Ausland. Danach leitete Organisationsentwicklungsprojekte und Post-Merger-Integrationen in Europa und den USA. Er baute die interne Organisationsentwicklung der Sonova AG auf.
Stefan hält einen Master in Psychologie mit Vertiefung Arbeits- und Organisationspsychologe, sowie Weiterbildungen in Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung. Seit 2014 arbeitet er selbständig, bzw. als Partner in der Führungs-, Organisations-, und Kulturentwicklung.
Seit 2021 ist er Geschäftsführer von Leadnow. Seit 2018 amtet er als Gemeinderat im Appenzellerland, wo er mit seiner Familie wohnt. 8 Jahre war er im Vorstand der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeits- und Organisationspsychologie. Stefan scheut sich nicht vor zähen Prozessen – meistens kann er sie dank seinem Erfahrungsschatz weitertreiben und freut sich, wenn diese gelingen.
Er ist immer offen für ein Gespräch – hier und jetzt.

Franziska Ebneter
Franziska teilt die Mission von Leadnow, die Arbeitswelt ein Stück besser zu machen. Dafür nutzt sie ihre grosse Erfahrung aus über zehn Jahren im Personalwesen. Franziska spricht die Dinge an – schonungslos und wertschätzend. Deshalb kann sie nicht nur unsere Kunden in HR Fragestellungen effektiv unterstützen, sondern erklärt auch Führungspersonen Stellschrauben wirksamer Führung.

Hubert Lechner
Hubert hat über 20 Jahre praktische Führungserfahrung. Als Elektroingenieur ausgebildet, hat er später Sprachwissenschaften studiert – eine Kombination, die seine Begeisterung für menschliche Kommunikation und Technik widerspiegelt. Management-Weiterbildungen und ein CAS in Organisationsentwicklung und Change Management runden die Ausbildungen ab.
Hubert kennt diverse Führungsrollen, in globalen Unternehmen bis zum dynamischen Technologie Start-up. Neben der klassischen Führungsrolle hat er sich zunehmend für Organisationsentwicklung engagiert, u.a. als eine treibende Kraft hinter der Einführung von People Leadership bei Sonova.
Er lebt mit der Familie am Zürichsee und engagiert sich dort für das lokale Kulturleben. Seinen Bewegungsdrang lebt er auf dem Velo aus oder in den Bergen, wo er auch Gruppen durch unwegsames Gelände führt.
Seit 2023 ist Hubert bei Leadnow, um andere Führungskräfte zu unterstützen – durch praxisorientierte Lösungen, die sich an den realen Geschäftsanforderungen orientieren.

Alexandre Pelichet
Führen lernen kann man nur mit einem Gegenüber. Alexandre ist so ein Gegenüber. Er schlüpft in fast jede Rolle, die ihm aufgetragen wird. Oft erschrecken die Führungskräfte, die mit ihm üben, weil es sich wie im richtigen Führungsleben anfühlt. Und das ist gut so. Denn es gibt die angenehme Führungsentwicklung und die Wirksame.
Alexandre hat bei Dimitri und in Hamburg Schauspiel studiert und beglückt nebst Führungskräften u.A. auch Besucherinnen und Besucher, z.B. des Theater Rigiblick und der Kellerbühne St. Gallen. Er arbeitet als Sprecher beim SRF.

Deborah Mock
Schauspiel kann Emotionen erzeugen – Psychologie kann Emotionen erklären. In der Kombination sind höchst wirksame Lernerfahrungen möglich. Denn machen ist wie wollen – einfach krasser.
Deborah bringt die zwei Welten zusammen. Sie ist als Schauspielerin, Sprecherin, Schauspielcoach am Michael-Tschechow-Schauspielschule in Berlin, Zertifizierte Systemische Therapeutin, Sprech- und Kommunikationstrainerin, Fallsimulation für angehende Mediziner und Psychotherapeuten in Hamburg (u.A. UKE) tätig.

Jonas Räber
Zwei Faktoren sprechen dafür, Jonas an einen Workshop mitzunehmen: Erstens sagen Bilder mehr als tausend Worte. Zweitens hilft sein Blick auf die Dinge über sich selbst zu lachen. Nicht selten eröffnet dies neue Perspektiven. Jonas hält die Workshop-Themen in Form von live gezeichneten Comics fest und lässt sie als Zusammenfassung in den Workshop einfliessen.

Aline Rousselot
Führst du noch oder bist du schon?
Aline wagt den Blick hinter die Kulissen. Zentrale Lebensfragen stehen im Fokus – wer bist du, was bewegt dich, treibt dich an, zieht und motiviert dich. Passt das, wer du bist, mit dem, wie du führst und arbeitest? Was macht die Rolle als Führungsperson mit dir und was machst du mit dem Führen?
Als klinische Psychologin kann Aline zudem Beratung rund um die Themen Kommunikation und Psychische Krankheiten anbieten. Zum Beispiel wenn der Verdacht besteht, dass ein Mitarbeiter während der Arbeit Alkohol konsumiert oder bei Besorgnis um Stressfolgeerkrankungen wenn eine Mitarbeiterin nur noch gereizt reagiert und die Fehlerquote zunimmt u.v.m.

Nadya Sevastianova
Wir bei Leadnow wollen niemandem etwas andrehen. Sondern wir haben tolle Lösungen, die von passenden Kunden gefunden werden sollen. In diesem Umfeld Marketing zu machen ist eine schwierige Aufgabe.
Nicht jedoch für Nadya. Sie teilt diese Haltung nicht nur, sondern sie findet auch Wege, dies umzusetzen.

Andreas Freimüller
Andreas sieht Zusammenhänge, die andere nicht sehen. Z.B. dass Führungsentwicklung, Videoask und Datenbanken zusammengehören. Damit man, um führen zu lernen, nicht auf den nächsten Workshop warten muss.
Andreas war z.B. Schiffskoch auf der Rainbow Warrior. Alle, die länger als zwei Tage auf einem Schiff waren wissen, dass es keinen Job auf der Welt mit mehr Verantwortung gibt. Heute macht er komplizierte Sachen mit Computern, Kommunikation und Holdings.

Thomas Meyer
Kennen Sie Wolkenbruch? Dann kennen Sie Thomas Meyer. Seit dem Essay “Trennt Euch” ist Thomas auch Trennungsberater. Was das mit Führung zu tun hat? Paar- und Arbeitsbeziehungen gehören zu den wichtigsten Verbindungen im Leben. Und sie funktionieren ähnlich.


Nina Rimpl
Der Führungsautopilot ist gar nicht so rational gesteuert wie wir meinen. Vielmehr ist er stark beeinflusst (Nina würde sagen: biased) von eigenen Glaubenssätzen und Bedürfnissen, als einem lieb ist.
Solche Dinge lernt man bei Nina nicht nur verstehen, sondern man kann seinen Autopiloten auch gleich ergründen und justieren. Ihren eigenen Autopiloten hat sie mit einem Masterstudium in Angewandter Psychologie justiert.

Frank und Patrik Riklin
Riklins gibt es nur im Doppelpack. Wie Stereomusik. Was das Künstlerduo der Arbeitswelt erzählt, berührt. Die Prägnanz, mit der sie die Wirkung von Führung auf den Punkt bringen ist unübertroffen: Übliches Handeln führt zur (beklagten) Realität. Wirksame Führung handelt Unüblich.
Frank und Patrik nehmen sich mit dem Atelier für Sonderaufgaben jenen Themen an, um die sich sonst niemand kümmert: Null Stern Hotel, Bignik, Fliegen retten – und Führungsentwicklung mit Leadnow.

Manuel Angelini
Manuel ist der kreativste Perfektionist nördlich des Alpsteins. (Oder der perfekteste Kreative.) Kreativ, weil er sich seine kindische Freude an Seifenkisten, Kugelbahnen oder Lego spielen bewahrt hat. Und Perfektionist, weil in der Zusammenarbeit mit ihm jedes Detail stimmt.

Claudia Stam
Arbeitgeber haben eine Fürsorgepflicht, Mitarbeitende vor Mobbing und Sexueller Belästigung zu schützen. Spätestens wenn solche Vorwürfe im Raum stehen, braucht es einen Profi. Claudia und ihre fachstelle mobbing und belästigung ist dieser Profi. Manch eine Führungskraft scheut dieses Thema wie der Teufel das Weihwasser. Wirksame Führung tut das Gegenteil: Sie kümmert sich aktiv darum, damit Mobbing und Belästigung im Keim erstickt werden.