Team bei Leadnow

Jede Führungskraft hat bewusste sowie unbewusste Verhaltensmerkmale, die Führung von Mitarbeitenden und Entscheidungen in Organisationen stark prägen. Erst, wenn man zulässt sein eigenes Selbstbild durch Fremdbilder zu ergänzen und erkennt, welche Wirkung dies auf die eigene Arbeitsumwelt hat, können Entwicklungspotenziale entstehen.

Das Team von Leadnow helfen diese Entwicklungspotenziale zu identifizieren und durch individuell zugeschnittene Kursprogramme persönlich anzugehen. Unsere Vision ist es Organisationen zu bauen, die nachhaltig funktionieren und in denen Menschen gerne arbeiten.

Alexandre Pelichet
Schauspieler

Leidenschaft: Schauspiel auf vielen Bühnen in der Ostschweiz, im Raum Zürich und auch im Ausland.

Vor Leadnow: Alexandre Pelichet begann seine Ausbildung zum Schauspieler an der Scuola Teatro Dimitri in Verscio und wechselte dann ans Schauspielstudio Hamburg, um sich nach dem körperbetonten Spiel der Dimitri-Schule mehr dem Rollenstudium und der Textarbeit zuzuwenden. Zahlreiche Engagements unter anderem in Bremen, Rostock, München, Tübingen und an die 100 Rollen in Schauspiel und Musical brachten ihn 2007, nach 18 Jahren in Deutschland, zurück in die Schweiz. Seit 2012 geniesst er die Vielseitigkeit des Freischaffenden; so führten ihn verschiedene Projekte nach Bozen, Düsseldorf und Georgien. Und immer wieder nach Zürich, wo er regelmässig als Sprecher beim SRF tätig ist.

Bei Leadnow: Seit 2019 bringt Alexandre Pelichet seine Erfahrungen aus der Rollenarbeit am Theater in die Zusammenarbeit mit Leadnow ein.

Stärken: Authentische Verkörperung von Rollen für Führungssimulationen und -seminaren

Alina Ferraro
Angehende Arbeitspsychologin

Leidenschaft: Begeisterung für Arbeits- und Organisationspsychologie.

Vor Leadnow: Alina Ferraro sammelte bereits vielfältige Arbeitserfahrung unter anderem als Sachbearbeiterin Personaladministration bei der Post und als Fachfrau Betreuung in einer Kita.

Bei Leadnow: Alina Ferraro ist Masterstudentin der angewandten Psychologie an der FHNW in Olten. Ihr Ziel ist es, die wissenschaftlichen Erkenntnisse aus dem Studium praxisfähig zu machen und dabei zu helfen, dass wirksame Führung nicht nur in der Theorie funktioniert. Die Führungsentwicklung gehört für sie zu den wichtigsten und spannendsten Themen in der Arbeitswelt.

Stärken: Engagierte und motivierte Persönlichkeit, welche bei der Vermittlung von wirksamer Führung unterstützt.

Andreas Freimüller
Partner

Leidenschaft: Teil der Veränderung zu sein, ist sein Alltag und bereitet ihm viel Freude.

Vor Leadnow: Er war für verschiedene Kampagnen und Expeditionen mit Greenpeace International zwischen Arktis und Antarktis auf Hochsee, hat als Campaigner bei Greenpeace Schweiz Ideen kreiert und ist Mediator IEF.

Bei Leadnow: Mit seiner 30 Jahren Erfahrung aus Unternehmensführung, Kommunikation und Kampagnenarbeit bringt Andreas Freimüller das strategische Denken für eine wirksame Beratung mit und geht Herausforderungen mit einer breiten Klaviatur von Massnahmen an.

Stärken: Durch seine Affinität zur Technik versteht er wie zentral das Thema Digitalisierung für die Arbeitswelt ist und kann Führungskräfte dabei unterstützen die richtigen Werkzeuge einzusetzen, um aus der Nähe und der Distanz wirksam führen zu können.

Stefan Heer
Geschäftsführer & Partner

Leidenschaft: funktionierende Organisationen, in denen Menschen gerne arbeiten.

Vor Leadnow: Elektroniker, Elektroingenieur, Führungskraft, Organisationsentwickler und Change Manager, ZHAW Arbeits- und Organisationspsychologie und baute die Organisationsentwicklung der Sonova AG auf.

Bei Leadnow: Gestaltung Organisationsentwicklungs-Projekte in der Industrie, im Gesundheitswesen und in der Finanzbranche, Konzeption und Durchführung von Führungsseminaren auf allen Kaderstufen & unterrichtet weiterhin an Hochschulen im Bereich Führung und Arbeitspsychologie.

Stärken: Spezialist in der Nutzung von Befragung von Mitarbeitenden als Führungsinstrument.

Maria Nänny
Sprachtalent

Leidenschaft: Sprache, Kommunikation, Kunst und Bücher

Vor Leadnow: Maria Nänny studierte an den Universitäten Zürich und Freiburg i. Br. Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Allgemeine Geschichte sowie Geschichte der Kunst des Mittelalters und der Neuzeit. Aktuell und bis 2023 belegt sie den Studiengang MAS in Kulturmanagement an der Universität Basel. Ab 2018 baute sie die Fachstelle Kunst der OST – Ostschweizer Fachhochschule auf, realisierte zahlreiche Ausstellungen, Vermittlungs- und Lehrangebote. Sie war an der OST während 15 Jahren Dozentin für wissenschaftliches Schreiben, Rhetorik und Literatur. Sie publizierte 2020 Kunst + Bau bei Park Books, Zürich und 2022 1xZHT. 10 Jahre Zeughaus Teufen bei Jungle Books, St.Gallen. Als Mitglied des Leitungsausschusses der Stiftung Sitterwerk St. Gallen und Präsidentin des Vereins Kunst Halle Sankt Gallen ist sie vernetzt in der Schweizer Museumslandschaft und ist mit strategischer Führung bestens vertraut.

Bei Leadnow: In die Zusammenarbeit mit Leadnow bringt Maria Nänny ihre Erfahrungen in Textarbeit und Moderation von Anlässen ein.

Stärken: Schreiben, Moderieren, Netzwerken