Was andere über Leadnow sagen

Die Digitalisierung hat auch positive Seiten: Zum Beispiel, dass die Zeiten, langatmiger Führungsseminare definitiv vorbei sind.

Denn erstens ist die Vorstellung, dass man führen lernt, während man über Modelle redet ungefähr so falsch wie jene, dass man Muskeln aufbaut während man den Prospekt eines Fitnesscenters anschaut.

Und zweitens grenzt es an Fahrlässigkeit, über Führung zu sprechen, ohne genau hinzuschauen, wer und was geführt werden soll. Was im einen Fall hilft, kann woanders schädlich sein.

Leadnow setzt immer dort an, wo Sie und Ihr Unternehmen konkret stehen. Je nach Ausgangslage und Ziel kommen die passendsten Methoden zum Zug.

Hier eine Auswahl davon:

Aus aktuellem Anlass: Führen aus Distanz

Dies ist eine neue Standardsituation, die in jedes Führungsrepertoire gehört. Selbstverständlich wird Führen aus Distanz ebenfalls aus Distanz geschult.
Wie funktioniert Führung aus Distanz?

„Besonders gut hat mir der Einsatz von verschiedenen digitalen Helfern gefallen“

(Regionalleiter, Energiebranche)
Mehr…

 

Für Standardsituationen: Fallsimulation

Was beim Tennis gilt, gilt auch in der Führung. Gute Gegner suchen die Schwächen und nutzen sie aus. Natürlich sollte man als Führungskraft nicht Gegner seiner Mitarbeitenden sein. Standardsituationen trainieren sollte man trotzdem. Dann erwischt es einen viel seltener auf dem falschen Fuss.
Wie funktioniert Fallsimulation?

 

„Oftmals traut man sich nicht verschiedene Situationen zu üben aus Scham etwas „falsch“ zu machen. In der Praxis fühlt man sich dann überfordert oder überrumpelt. Jedoch genau dieses Üben und das Lernen aus Fehlern bringt uns weiter und macht uns zu besseren Führungskräften.“

(Luisa Anchling, Teamleiterin Softwareentwicklung, Abraxas Informatik AG)
Mehr…

 

Die Kür

Wirksame Führungsentwicklung hilft, Unternehmensziele zu erreichen. Dies bedingt eine strategische Einbettung und Verzahnung. Solcherlei ist niemals Standard, sondern in systematisches Erforschen von Ausgangslage und Möglichkeiten. Leadnow übernimmt hierzu die Rolle des Bergführers: Wir kennen solche Prozesse sehr gut, können die optimale Route abschätzen und Gefahren umgehen – Auf dem Gipfel angekommen, gehört der Erfolg jedoch immer den Kunden.

„Du machst dem Wort „Bergführer“ alle Ehren. Ich fühle mich von Dir sicher geführt und motiviert immer höher auf den Berg zu kommen.“

(Daniela Müller, Human Resources & Admin Officer, Pure Holding AG)

Mehr…